-
Terroir mit Musketier-Seele
Plaimont
Seit 1979 vereint Plaimont rund 600 Winzerfamilien im Südwesten Frankreichs. Gemeinsam bewahren sie das reiche Weinbauerbe der Gascogne und erzeugen charakterstarke Weine aus autochthonen Rebsorten wie Tannat und Gros Manseng – geprägt von Leidenschaft, Terroir und dem kühnen Geist d’Artagnans...
Mehr lesen
30% Cabernet Sauvignon
10% Tannat
15% Ugni Blanc
15% Ugni Blanc
30% Cabernet Sauvignon
30% Cabernet Sauvignon
10% Tannat
20% Cabernet Sauvignon
10% Tannat
30% Petit Courbu
10% Arrufiac
20% Cabernet Sauvignon
15% Pinenc
Ob weiß, rot oder rosé, Fleur oder Terres – die d’Artagnan-Weine Plaimonts begeistern mit ehrlichem Rebsortencharakter und purer Frucht. Die überwiegend autochthonen Rebsorten wie Tannat, Colombard, Gros Manseng oder Petit Courbu gedeihen auf vielfältigen Böden im Département Gers – zwischen Atlantik und Pyrenäen. Hier sorgen das feuchtmilde Meeresklima, Hanglagen mit idealem Mikroklima und die sorgfältige Handarbeit der Winzer für eine langsame Reife der Trauben – das Ergebnis: Weine mit Fülle, Frische und unverwechselbarem Charakter. So wie d’Artagnan nie allein kämpfte, entstehen auch diese Weine in echter Teamarbeit – getragen vom Engagement hunderter Winzerfamilien.
Eine Gemeinschaft mit Vision
Die genossenschaftliche Struktur bewahrt nicht nur das reiche Weinbauerbe der Region, sondern entwickelt es mit Engagement weiter. Verwurzelt im Herzen des ländlichen Gers, prägen nachhaltige Landwirtschaft, polykulturelle Strukturen und der respektvolle Umgang mit der Natur das tägliche Handeln. Mit einem neuen Besucherzentrum und einer pädagogischen Rebsortenparzelle öffnet Plaimont seine Türen für interessierte Gäste – und macht den Weg von der Rebe bis zur Flasche erlebbar. Führungen, Begegnungen mit Winzer*innen und Einblicke in innovative Rebsortenprojekte bieten einen authentischen Zugang zur Kultur und Zukunft des Weinbaus im Piémont Pyrénéen.
Inspiriert von d’Artagnan
Die Philosophie Plaimonts ist vom legendären Musketier d’Artagnan geprägt: Gemeinschaft, Mut und Authentizität. Die Weine der Serien „Fleur de d’Artagnan“ und „Terres d’Artagnan“ spiegeln diesen Geist wider – charakterstark, ehrlich und voller Lebensfreude. Sie sind das Ergebnis kollektiver Leidenschaft und des Engagements der Winzerfamilien, die gemeinsam für Qualität und Tradition einstehen. In jeder Flasche steckt nicht nur Handwerk, sondern auch das stolze Selbstverständnis einer Region, die seit Jahrhunderten für Unabhängigkeit, Zusammenhalt und Genusskultur steht. Wie d’Artagnan selbst, tragen auch diese Weine eine Botschaft in die Welt: Sei du selbst, kämpfe für das Echte – und genieße das Leben mit all seinen Facetten. So werden Vergangenheit und Zukunft auf genussvolle Weise verbunden.


Wissen, das wächst
Was heute selbstverständlich erscheint, ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung: Bei Plaimont wird Weinwissen kontinuierlich weitergegeben und vertieft, von Generation zu Generation, von Parzelle zu Parzelle. Dank interner Schulungen, Versuchsflächen und engem Austausch unter den Mitgliedern entwickelt sich die Genossenschaft stetig weiter – im Einklang mit Natur, Tradition und Zukunft. Der Dialog unter den Winzerfamilien ist dabei zentral: Erfahrungen werden geteilt, Herausforderungen gemeinsam gelöst und regionale Besonderheiten respektiert und gestärkt. Ob bei der Arbeit im Weinberg, beim sorgfältigen Ausbau im Keller oder beim Austausch im Alltag – das kollektive Wissen wächst mit jedem Jahrgang. So bleibt Plaimont lebendig, offen für neue Ideen und gleichzeitig fest in der handwerklichen Weinbaukultur des Südwestens verwurzelt.
Terroir, Know-how und Qualität
Die Weinberge von Plaimont erstrecken sich über die vielfältigen Terroirs der Côtes de Gascogne (IGP) sowie der Appellationen Saint-Mont, Madiran und Pacherenc du Vic-Bilh im Südwesten Frankreichs. Diese Regionen bieten eine beeindruckende Vielfalt an Böden und Mikroklimata – von sandigen Ebenen bis zu kalkhaltigen Hängen. Das Zusammenspiel aus atlantischem Einfluss und Pyrenäen-Nähe schafft ideale Bedingungen für den Anbau autochthoner Rebsorten. Mit handwerklichem Können und einem tiefen Verständnis für das Terroir entstehen Weine von bemerkenswerter Qualität, die die Authentizität und Vielfalt ihrer Herkunft widerspiegeln. Besonders Jurançon, mit seinen steilen Hanglagen und vulkanisch geprägten Böden, gilt als herausragendes Beispiel heroischen Weinbaus im Piémont Pyrénéen. Hier entstehen elegante, vielschichtige Weißweine mit einer lebendigen Frische – ein weiterer Ausdruck der einzigartigen Weinvielfalt dieser Region.

