30% Caladoc
10% Merlot
35% Cinsault
10% Mourvèdre
10% Syrah
5% Tibouren
5% Rolle
20% Merlot
40% Cinsault
5% Syrah
5% Rolle
35% Cinsault
5% Syrah
5% Rolle. 5% Tibouren
40% Cinsault
5% Rolle
5% Syrah
10% Vermentino
15% Mourvèdre
5% Cinsault
15% Tibouren
10% Mourvèdre
5% Vermentino
5% Syrah
5% Cinsault
35% Grenache
10% Mourvèdre
10% Syrah
5% Tibouren
5% Rolle
Grenache
Rolle
Syrah
Tibouren
40% Cinsault
5% Rolle
5% Syrah
30% Caladoc
10% Merlot
Die Geschichte von Château Roubine reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, als es im Besitz des Templerordens war. Der Name "Roubine" bedeutet im Provenzalischen "Bach" und verweist auf die natürliche Entwässerung des Gebiets. Die Ost-West-Ausrichtung der Weinberge und die Lehm-Kalkstein-Böden bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Seit 1994 führt Valérie Rousselle das Weingut mit Leidenschaft und Innovationsgeist. Besonders hervorzuheben ist der Rosé "La Vie en Rose", eine Cuvée aus Grenache, Cinsault und Vermentino, die mit blass lachsrosa Farbe und Aromen von Weinblättern und Zitrusfrüchten überzeugt. Château Roubine steht für hochwertige Weine, die das Terroir der Provence authentisch widerspiegeln.

Château Roubine
Exzellenz und Tradition in der Provence
Château Roubine gehört zu den 18 exklusiven Cru Classé-Weingütern der Provence. Seine Geschichte reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Das charmante, 72 Hektar große Anwesen ist von malerischen Kiefern, Pinien und Eichen umgeben und bietet ideale Bedingungen für den Weinbau. Dank der perfekten Ost-West-Ausrichtung, mineralreichen Lehm- und Kalkböden sowie einer natürlichen Drainage gedeihen hier über 13 Rebsorten. Daraus entstehen elegante, fruchtbetonte Roséweine, die das mediterrane Lebensgefühl ins Glas bringen.
Valérie Rousselle
Die Powerfrau hinter Château Roubine
Geboren 1963 in Saint-Tropez, beginnt Valérie Rousselle ihre Karriere zunächst fernab der Weinberge. Nach ihrem Abschluss an der renommierten Hotelfachschule in Lausanne startet sie in der Luxushotel-Gruppe Barrière in Deauville durch. Doch 1994 ändert ein Zufall alles – sie entdeckt das historische Château Roubine, das bereits 1955 als einer der ersten Crus Classés de Provence ausgezeichnet wurde.
Für Rousselle ist es Liebe auf den ersten Blick. Ohne zu zögern, kauft sie das Château und setzt alles daran, es in die Zukunft zu führen – mit Innovationsgeist, Leidenschaft und ihrer unerschütterlich positiven Energie. Ihr Ziel: Tradition bewahren und mit modernem Know-how veredeln.
Parallel absolviert sie erfolgreich ihr Studium in Weinbau und Önologie, übernimmt die Präsidentschaft der „Crus Classés des Côtes de Provence“ und engagiert sich in zahlreichen weiteren wegweisenden Projekten. Heute steht ihr Name für visionäres Unternehmertum und exzellenten Wein.


Drei Generationen, eine Leidenschaft
Die Familie Rousselle-Riboud
Als Eigentümerin und CEO von Château Roubine prägt Valérie Rousselle das Weingut mit ihrer Vision und ihrem Engagement. Doch sie ist längst nicht allein: Ihre drei Kinder Adrien, Victoria und Léonard bringen frischen Wind ins Unternehmen und treiben die Entwicklung gemeinsam
mit ihr voran, ohne die Wurzeln des Weinguts aus den Augen zu verlieren.
Victoria Riboud ist inzwischen Teil der Geschäftsführung, während Léonard und Adrien Riboud die Bereiche Strategie und Entwicklung leiten. Und die nächste Generation steht bereits in den Startlöchern – mit Valéries Enkel Noé wächst die Familientradition weiter.
CRU CLASSÉ
Was macht es so besonders?
In der Provence bezeichnet „Cru Classé“ ein klassifiziertes Château – vergleichbar mit der prestigeträchtigen Klassifikation im Bordeaux. Neben Bordeaux ist die Provence die einzige Region Frankreichs, die eine solche Auszeichnung vergibt. Bereits 1955 wurden 23 von rund 300 Weingütern aufgrund ihres Qualitätsstrebens, ihrer historischen Bedeutung und der außergewöhnlichen Lagen als Cru Classé de Provence anerkannt. Heute sind es nur noch 18 - eines davon ist das Château Roubine. Die Kriterien für diese seltene Auszeichnung? Hervorragende Weinbergslagen, das Alter der Reben, nachhaltige Bewirtschaftung, moderne Kellertechnik – aber vor allem: konstant höchste Qualität über Jahre hinweg. Diese Auszeichnung ist somit ein echtes Prädikat für exzellente Weine aus der Provence.
