
La Chablisienne wurde 1923 gegründet, als sich mehrere Winzer zusammenschlossen, um gemeinsam auf die wirtschaftlichen Herausforderungen der Zeit zu reagieren. Bis heute steht die Genossenschaft für kollektives Know-how und einen konsequenten Qualitätsanspruch. Eine Besonderheit: Die Mitglieder liefern ihre Ernte in Form von Most, was der Kellerei früh Einfluss auf den Ausbau der Weine ermöglicht. So entstehen präzise und lagerfähige Chardonnays mit klarer Herkunft. Die Böden rund um den Fluss Serein, reich an Kimmeridge-Kalk und fossilen Meeresablagerungen, prägen den mineralischen Charakter der Weine. Jede Parzelle wird individuell begleitet, moderne Technik ergänzt das handwerkliche Verständnis. Vom frischen Petit Chablis bis zu den komplexen Grand Crus – La Chablisienne steht für Weine mit Struktur, Tiefe und Ausdruck.
