Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne von § 14 BGB
Bioweine aus der Provence – frisch & charaktervoll
Domaine des Féraud
Die Domaine des Féraud in Vidauban, Provence, steht für biologisch erzeugte Rosé-, Weiß- und Rotweine. Geprägt von über 2.600 Jahren Weinbautradition, bietet das Terroir mit sandigen Böden, 3.000 Sonnenstunden und dem Mistral ideale Bedingungen für elegante Weine mit Charakter.
Sortiment
Filter
Bio
2024
Cuvée Prestige Rosé, Domaine des Féraud
0.75 l
|
Art.-Nr.: 00538424
Domaine des Féraud
Frankreich Provence
41% Grenache
23% Syrah
17% Cabernet Sauvignon
13% Cinsault
6% Rolle
Bio
2023
Signature Blanc, Domaine des Féraud
0.75 l
|
Art.-Nr.: 00538523
Domaine des Féraud
Frankreich Provence
100% Rolle
Bio
Annrosé Brut Nature, Domaine des Féraud
0.75 l
|
Art.-Nr.: 005383
Domaine des Féraud
Frankreich Provence
40% Cinsault
30% Cabernet Franc
20% Syrah
10% Rolle
Bio
2019
Grande Cuvée Rouge, Domaine des Féraud
0.75 l
|
Art.-Nr.: 00538619
Domaine des Féraud
Frankreich Provence
80% Cabernet Sauvignon
20% Syrah
Bioweine aus der Provence – frisch & charaktervoll
Domaine des Féraud
Die Domaine des Féraud in Vidauban, Provence, steht für biologisch erzeugte Rosé-, Weiß- und Rotweine. Geprägt von über 2.600 Jahren Weinbautradition, bietet das Terroir mit sandigen Böden, 3.000 Sonnenstunden und dem Mistral ideale Bedingungen für elegante Weine mit Charakter.

Seit der Übernahme durch Markus Conrad im Jahr 2011 verfolgt die Domaine des Féraud einen dynamisch-biologischen Ansatz im Weinbau. Auf 50 Hektar gedeihen Rebsorten wie Syrah, Grenache, Cinsault und Rolle, die in frischen Rosés, eleganten Weißweinen und charaktervollen Rotweinen Ausdruck finden. Die Kombination aus kühlen Nächten, sandigen Böden und dem trocknenden Mistralwind fördert die Gesundheit der Reben und die Qualität der Trauben. Besondere Cuvées wie der „Arômes des Maures“ reifen in Barriques und bieten komplexe Aromen von Erdbeerkonfitüre bis Vanille. Die Weine spiegeln die Leidenschaft für authentischen Genuss und nachhaltige Produktion wider.

Newsletter-Image