-
Die Könige des Pinotage
Kanonkop
Seit Generationen prägt Kanonkop an den Hängen des Simonsbergs das Bild südafrikanischer Spitzenweine. Mit großer Tradition, unverwechselbarem Terroir und herausragendem Pinotage setzt das Weingut Maßstäbe.
Mehr lesen
32% Cabernet Sauvignon
31% Merlot
2% Cabernet Franc
2% Petit Verdot
17% Merlot
13% Cabernet Franc
Kanonkop ist eine der großen Legenden des südafrikanischen Weinbaus. Gelegen an den Ausläufern des Simonsbergs in Stellenbosch, profitiert das 1910 gegründete Familienweingut von uralten Granitböden und dem milden Klima des Westkaps. In vierter Generation führen Johann und Paul Krige das Erbe mit großer Hingabe fort. Herausragende Kellermeister wie Jan Boland Coetzee, Beyers Truter und Abrie Beeslaar haben Kanonkop über Jahrzehnte zur internationalen Spitzenklasse geführt. Besonders der Pinotage – Südafrikas ureigene Rebsorte – erlangte durch Kanonkop weltweite Anerkennung. Mit konsequenter Handlese, schonender Vinifikation und tiefem Respekt vor dem Terroir entstehen auf Kanonkop kraftvolle, elegante Rotweine mit hohem Alterungspotential. Internationale Auszeichnungen, Top-Bewertungen und die Treue von Sammlern auf der ganzen Welt unterstreichen den Ausnahmestatus dieses besonderen Weinguts.

Die historischen Wurzeln von Kanonkop:
Der Name Kanonkop verweist auf eine kleine Anhöhe oberhalb des Weinguts, von der aus in der Kolonialzeit Kanonenschüsse die Ankunft von Handelsschiffen in der Tafelbucht ankündigten. 1910 gegründet, wurde das Weingut durch die Familie Sauer geprägt. Paul Sauer, Politiker und visionärer Weinpionier, legte den Grundstein für Kanonkops Qualitätsphilosophie. Aufgewachsen auf einem Weingut, entwickelte er früh eine enge Verbindung zum Weinbau. Besonders seine Mutter, Enkelin des Groot Constantia-Besitzers Hendrik Cloete, förderte seine Leidenschaft für Wein. Dieses familiäre Erbe prägt Kanonkop bis heute. Mit dem Einstieg der Familie Krige – Paul Sauers Tochter Mary heiratete Jannie Krige – begann die zweite prägende Ära des Weinguts. Gemeinsam legten sie den Fokus auf terroirgeprägte Weine und eine konsequente Qualitätsausrichtung, die Kanonkop den Weg in die Weltspitze ebnete. Heute führen Paul und Johann Krige, Söhne von Jannie Krige, das Weingut in dritter Generation weiter.
Kellermeister, die Legenden wurden:
Drei Ausnahmepersönlichkeiten prägten die Weine Kanonkops. Mit Jan Boland Coetzee begann 1968 die Professionalisierung des Weinguts. Der studierte Önologe erkannte früh die Bedeutung von Terroir und setzte kompromisslos auf Cabernet Sauvignon und Pinotage. 1981 übernahm Beyers Truter den Keller. Seine Leidenschaft für Pinotage, seine Experimentierfreude und sein handwerkliches Können machten ihn zum „Prince of Pinotage“. 1991 wurde er bei der IWSC in London als „Best Winemaker in the World“ ausgezeichnet. Von 2003 bis 2024 führte Abrie Beeslaar diese Tradition fort. Mit Präzision, Fingerspitzengefühl und einem tiefen Verständnis für das Terroir schrieb er ein wichtiges Kapitel der Erfolgsgeschichte. Seit seinem Weggang im Jahr 2024 liegt die Verantwortung beim bestehenden Team unter der Leitung von Francois Van Zyl, das mit Expertise und Kontinuität Kanonkops Qualitätsversprechen auf höchstem Niveau weiterführt.


Das Terroir als unverwechselbare DNA:
Kanonkops Weine tragen die unverkennbare Handschrift ihres Terroirs. Die Reben wurzeln in uralten Granitböden, die in den Oakleaf- und Tukulu-Formationen ihre perfekte Ausprägung finden. Diese mineralreichen, tonhaltigen Böden bieten beste Voraussetzungen für die über 65 Jahre alten Bushvine-Reben, die ohne künstliche Bewässerung auskommen. Das mediterrane Klima mit warmen Tagen, kühlen Nächten und dem Einfluss des nahen Atlantiks sorgt für eine optimale Reife und Frische in den Trauben. Neben Pinotage gedeihen hier vor allem Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc, die in den Bordeaux-Blends ihren Ausdruck finden. Jahrzehntelange sorgfältige Bewirtschaftung, selektive Handlese und die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur machen Kanonkops Terroir einzigartig. Jeder Jahrgang spiegelt das Wechselspiel von Boden, Klima und Handwerk wider – authentisch, charaktervoll und langlebig.
Pinotage und Paul Sauer als internationale Ikonen:
Kanonkop gilt weltweit als Synonym für erstklassigen Pinotage. Mit viel Fingerspitzengefühl und traditionellen Methoden wird jede Parzelle separat vinifiziert. Offene Gärbehälter, manuelles Unterstoßen der Maische und der gekonnte Einsatz von Barriques formen Weine von großer Tiefe, Struktur und Komplexität. Kanonkops Pinotage zählt heute zu den besten Interpretationen dieser Rebsorte weltweit. Neben dem Pinotage ist der Bordeaux-Blend „Paul Sauer“ ein Aushängeschild des Hauses. Seit 1981 wird dieser ikonische Wein, benannt nach dem Weingutspatriarchen, aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc gekeltert und regelmäßig international ausgezeichnet. Beide Weine stehen exemplarisch für Kanonkops Philosophie: kompromisslose Qualität, tiefe Verwurzelung im Terroir und eine Familientradition, die über Generationen hinweg lebt.

