Seit sechs Generationen erzeugt die Familie Ducourt Wein auf ihren inzwischen 450 Hektar Rebland in Bordeaux. Um dieses kostbare Gut und seine gesunde Umwelt zu bewahren, zog man ökologisch Bilanz und begann, natürlich pilzwiderständige Rebsorten anzubauen. Die Idee hatte Jérémy Ducourt aus dem Languedoc mitgebracht, wo die Familie Pugibet auf ihrem Weingut bei Béziers seit vielen Jahren mit pilzresistenten Reben arbeitet. Vincent Pugibet demonstrierte dem Önologen Ducourt die entscheidenden Vorteile der neuen Sorten: beim Anbau und insbesondere für den Schutz der Umwelt bei der Produktion von Qualitätsweinen. Vincent Pugibet ist Vorsitzender der Winzervereinigung PIWI Frankreich, der inzwischen auch Jérémy Ducourt als Vizepräsident und Vertreter der Region Bordeaux angehört.
PIWI ist die Abkürzung für pilzwiderstandsfähig" und meint Kreuzungen aus edlen Vinifera-Reben und widerstandsfähigen Resistenzpartnern oder auch Wildreben. Gekreuzt vereinen sie aromatische und phenolische Qualitäten der einen mit der natürlichen Robustheit der anderen, insbesondere ihrer Resistenz gegenüber verheerenden Rebkrankheiten wie dem Falschen Mehltau (Peronospora) und Echten Mehltau. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit, leisten diese Reben einen wichtigen Beitrag zum Pflanzen- und Umweltschutz, weil sie den Einsatz chemischer Fungizide et al. deutlich reduzieren oder sogar obsolet machen.
Kreuzungen im Weinbau sind nichts Neues. Seit Jahrhunderten wurden und werden auf diese Weise Rebsorten selektiert, die wir heute alle kennen. Neu ist allenfalls der gezielt umweltspezifische Ansatz für einen zeitgemäßen, nachhaltigen Weinbau. 2014 pflanzte die Familie Ducourt drei Hektar weißer (1,3 ha) und roter (1,7 ha) PIWI-Rebsorten; mit sehr ermutigenden Ergebnissen im Weinberg. Mithilfe einer Mikro-Vinifikation im darauffolgenden Jahr ließ sich auch früh das Profil des zu erwartenden Weißweines einschätzen: frisch, mit elegantem Bouquet von Zitrusfrüchten und weißen Blüten.
Auf den Vignobles Ducourt war man nach drei Versuchsjahren vom Potenzial der neuen Reben überzeugt. Im Jahr 2017 wurde die PIWI-Anbaufläche verdoppelt. Die resultierenden Weine nannten man Métissage (dt. Kreuzung, Vermischung von Kulturen), der eine ein sortenreiner Weißwein aus Cal 6-04 (Sauvignon Blanc x Riesling x Resistenzpartner), der andere ein Rotwein, ebenfalls sortenrein, aus Cabernet Jura oder VB 5-02 (Cabernet Sauvignon x Resistenzpartner). Und das Abenteuer geht weiter. In den kommenden Jahren will die Familie Ducourt ihre Pflanzungen der neuen Sorten erweitern.