Seit 1986 zählt der historische Kern der Stadt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Schon viele hundert Jahre zuvor war Toledo ein Zentrum für Kultur, Handel und Handwerk, ein Magnet für Gelehrte, Reiter und Goldschmiede. Altozano trägt dieser reichen Geschichte Rechnung. Jeder Wein repräsentiert ein Symbol seiner Stadt, sinnlich, aromatisch und auch visuell, als Bild in seinem Etikett. Kraft, Eleganz und Schönheit des sortenreinen Tempranillos erinnern an die traditionelle Waffenschmiedekunst der Stadt, insbesondere an die Schwerter und Dolche, für die Toledo berühmt ist und die man noch heute in zahlreichen Läden der Stadt erwerben kann.
Altozano (dt. kleine Anhöhe) ist González Byass Linie moderner, fruchtbetonter, frischer Landweine aus der Region Castilla-La Mancha. Die Weine werden in der erst 2005 in Otero (Toledo) erbauten und mit modernster Technik ausgestatteten Kellerei bereitet. Die drei Hauptbereiche der Weinbereitung sind auch optisch hervorgehoben: Die Gärtanks stehen im Edelstahlbereich, im Glasbereich werden die Flaschen abgefüllt und im Holzbereich liegen die Reifefässer. Damit reflektiert das attraktive Design der Kellerei zugleich den Charakter der hier erzeugten Weine: Mal jung mit frischer Frucht und klarem Rebsortencharakter, mal kraftvoll und komplex für höchste Ansprüche.
Die rund 200 Hektar Reben wachsen entlang der Flüsse Tajo und Alberche zwischen den Bergketten Sierra de Gredos im Norden und Montes de Toledo im Süden. Die hügeligen Böden bieten hier eine große Vielfalt verschiedenster Bodenformationen, auf denen heimische wie internationale Rebsorten beste Ergebnisse liefern. Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Syrah, Cabernet Franc, Petit Verdot, Graciano und Garnacha bringen feine bis kraftvolle Rotweine hervor. Verdejo, Sauvignon Blanc und Chardonnay werden zu fruchtig frischen oder auch zart schmelzenden Weißweinen gekeltert.
Das kontinentale bis mediterrane Klima ist von extremer Trockenheit (durchschnittliche Niederschlagsrate 520 mm/Jahr) und starken Temperaturschwankungen (Sommer/Winter) gekennzeichnet. Um die höchste Qualität seiner Weine sichern zu können, arbeitet González Byass mit Präzisionsweinbaumethoden, die je nach Boden, Klima und Topographie auftretende Schwankungen berücksichtigen; etwa bei der Planung und Rebpflanzung in den einzelnen Parzellen, bei der Sortenauswahl, der Anlage der Bewässerungssysteme, rebgesundheitlichen Maßnahmen oder der Festlegung des Lesezeitpunkts. Die persönliche Kontrolle all dieser Eingriffe sichert nicht nur die Qualität der Trauben (und damit der Weine), sie garantiert zugleich einen schonenden Weinbau und hilft, natürliche Ressourcen zu bewahren und die Umwelt zu schützen.