Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne von § 14 BGB
Prunotto
Das heutige Weingut Prunotto hat seine Geburtsstunde im Jahre 1904 als es als Winzergenossenschaft „Der Weine aus Langhe“ gegründet wurde. Nach der ersten guten Ernte im Jahr 1905 folgten einige schwierige Jahre. Wirtschaftliche Engpässe und die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges führten schließlich zur Auflösung der Genossenschaft.
Sortiment
Filter
2019
Bansella Nizza DOCG
0.75 l
|
Art.-Nr.: 21419319
Prunotto
Italien Piemont
100% Barbera
2020
Barbaresco DOCG
0.75 l
|
Art.-Nr.: 21410020
Prunotto
Italien Piemont
100% Nebbiolo
2021
Barbera d'Alba DOC
0.75 l
|
Art.-Nr.: 21413021
Prunotto
Italien Piemont
100% Barbera
2019
Barolo DOCG
0.75 l
|
Art.-Nr.: 21412019
Prunotto
Italien Piemont
100% Nebbiolo
92 Punkte, Wine Spectator
2019
Bric Turot Barbaresco DOCG
0.75 l
|
Art.-Nr.: 21411019
Prunotto
Italien Piemont
100% Nebbiolo
94 Punkte, James Suckling und 1 weitere Auszeichnung
Auf Anfrage
2008
Bric Turot Barbaresco DOCG
0.75 l
|
Art.-Nr.: 21411008
Prunotto
Italien Piemont
100% Nebbiolo
Auf Anfrage
2006
Bric Turot Barbaresco DOCG
0.75 l
|
Art.-Nr.: 21411006
Prunotto
Italien Piemont
100% Nebbiolo
Auf Anfrage
2000
Bric Turot Barbaresco DOCG Magnum
1.5 l
|
Art.-Nr.: 21411100
Prunotto
Italien Piemont
100% Nebbiolo
Magnum 1er Holzkiste
Auf Anfrage
1999
Bric Turot Barbaresco DOCG Magnum
1.5 l
|
Art.-Nr.: 21411199
Prunotto
Italien Piemont
100% Nebbiolo
Magnum 1er Holzkiste
2011
Bricco Colma Albarossa Piemonte DOC
0.75 l
|
Art.-Nr.: 21719911
Prunotto
Italien Piemont
100% Albarossa
95 Punkte, James Suckling
2017
Bussia Barolo DOCG
0.75 l
|
Art.-Nr.: 21412117
Prunotto
Italien Piemont
100% Nebbiolo
91 Punkte, James Suckling
2018
Bussia Barolo DOCG
0.75 l
|
Art.-Nr.: 21412118
Prunotto
Italien Piemont
100% Nebbiolo
92 Punkte, James Suckling
Prunotto
Das heutige Weingut Prunotto hat seine Geburtsstunde im Jahre 1904 als es als Winzergenossenschaft „Der Weine aus Langhe“ gegründet wurde. Nach der ersten guten Ernte im Jahr 1905 folgten einige schwierige Jahre. Wirtschaftliche Engpässe und die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges führten schließlich zur Auflösung der Genossenschaft.